Datenschutz
Datenschutzerklärung
I. Kontakt
Diese Hinweise gelten für die Datenverarbeitungen durch:
OUTFITTER Teamsport GmbH
Bauhofstraße 30
63762 Großostheim
Deutschland
E-Mail: service@ballside.com
Fax: +49 6026 9925-898
Der Datenschutzbeauftragte von Ballside ist Prof. Dr. Thomas Jäschke.
Data Tree AG
Heubesstrasse 10
40597 Düsseldorf
Deutschland
E-Mail: office@datatree.eu
Telefon: +49 211 93190-700
Fax: +49 211 93190-799
II. Verarbeitung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck
1. Webhosting
Der Webhost dieser Website ist die
Internetstores GmbH, Friedrichstraße 6, 70174 Stuttgart (im Folgenden "Internetstores").
Internetstores speichert diese Website auf ihren Servern (Hosting). Für das Angebot dieser Website ist die Beauftragung eines Webhosting-Dienstes erforderlich. Die Inanspruchnahme von Internetstores erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten wirtschaftlichen Interesses, unser Angebot auf dieser Website bereitzuhalten.
Im Zusammenhang mit dem Hosting werden von Internetstores in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeitet, die bei folgenden Handlungen des Nutzers entstehen:
- • beim Besuch unserer Website;
- • im Rahmen einer Bestellung in unserem Onlineshop;
- • bei Erstellung und Nutzung eines Kundenkontos;
- • bei der Nutzung unserer Wieder-Verfügbar-Funktion;
- • im Rahmen der Nutzung des Kontaktformulars;
- • im Zusammenhang mit unseren Newslettern.
Wir haben mit Internetstores einen Auftragsverarbeitungsvertrag über das Hosting abgeschlossen. Durch diesen Vertrag versichert Internetstores, dass sie die Daten im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung verarbeiten und den Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleisten.
2. Beim Besuch unserer Website
Beim Aufrufen unserer Website https://www.ballside.com werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erhoben und gespeichert und nach 14 Tagen aus den Logfiles gelöscht:
- • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- • Name und URL der abgerufenen Datei,
- • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- • Betriebssystem des anfragenden Rechners,
- • Browsertyp und –version sowie weitere durch den Browser übermittelte Informationen (wie das Betriebssystem Ihres Rechners).
- • Access-Provider.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecke verarbeitet:
- • zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- • zur Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- • zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität,
- • zur Erkennung und Verhinderung von Angriffen auf unsere Website,
- • zur kontinuierlichen Verbesserung der Website sowie
- • zu weiteren statistischen und administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken der Datenverarbeitung.
Grundsätzlich verwenden wir die erhobenen Daten nicht, um Rückschlüsse auf ihre Person zu ziehen.
Im Falle eines Angriffs auf unsere Netzinfrastruktur werden wir zur Geltendmachung oder Abwehr von Rechtsansprüchen Ihre erhobene IP-Adresse auswerten.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziffern IV und V dieser Datenschutzerklärung.
3. Im Rahmen einer Bestellung in unserem Onlineshop
Wenn Sie über unsere Website Produkte als Gast oder als registrierter Kunde bestellen möchten, verarbeiten wir folgende Pflichtinformationen:
- • Anrede, Vorname, Nachname,
- • eine gültige E-Mail-Adresse,
- • Rechnungs- und Lieferanschrift
- • abhängig von der von Ihnen ausgewählten Zahlungsart ggf. Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung).
Weiterhin speichern wir weitere Informationen zu Ihrer Bestellung, wie die Bestellnummer, Datum und Uhrzeit Ihrer Bestellung. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt,
- • um Sie als unseren Vertragspartner identifizieren zu können;
- • zur Überprüfung der eingegebenen Daten auf Plausibilität;
- • zur Zahlungsabwicklung und zum Versand Ihrer Bestellung;
- • ggf. zur Personalisierung von Werbemaßnahmen;
- • für eventuelle Rückfragen;
- • zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Gewährleistungsansprüchen sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie;
- • zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und lit. f DSGVO zu den genannten Zwecken für die Erfüllung des Vertrages und für sonstige vorvertraglicher Maßnahmen sowie unserer berechtigten Interessen erforderlich.
SAP business One, einer Software der SAP Deutschland SE & Co. KG, Hasso-Plattner-Ring 7, 69190 Walldorf (im Folgenden "SAP business One"), einem spezialisierten Dienstleister für Planung und Steuerung von Aufträgen zusammen, an die wir die dafür erforderlichen Daten zu Ihrer Bestellung übermitteln. Die Weitergabe ist zu internen Verwaltungszwecken und zu Logistikzwecken erforderlich und basiert auf Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO und unseren berechtigen Interessen an den vorgenannten Zwecken. SAP business One wurde von uns sogfältig ausgesucht und beauftragt, ist an unsere Weisungen gebunden und wird regelmäßig insbesondere mit Blick auf die geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Datensicherheit kontrolliert. Eine Datenübermittlung in Staaten außerhalb des EWR findet dabei nicht statt.
Die für die Bestellung von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungspflicht gespeichert und danach automatisch gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.
4. Bei Erstellung eines Kundenkontos
Wir bieten Ihnen zudem die freiwillige Möglichkeit, bei uns ein Kundenkonto einzurichten. Für die Erstellung des Kundenkontos benötigen wir von Ihnen nur:
- • eine gültige E-Mail-Adresse und
- • ein Passwort
Daneben können Sie weitere freiwillige Angaben (z.B. Geburtsdatum, Telefonnummer Firma, Wunschliste, weitere Anschriften,) machen. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt,
- • um Sie als unseren Kunden identifizieren zu können;
- • zur Verifizierung;
- • ggf. zur Personalisierung von Werbemaßnahmen;
- • zum Login in Ihr Kundenkonto und
- • zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und lit. f DSGVO zu den genannten Zwecken für die Erfüllung des Vertrages und für sonstige vorvertragliche Maßnahmen sowie aufgrund unserer berechtigten Interessen erforderlich. Alternativ können Sie sich auch direkt mit den Daten Ihres Amazon Kontos bei uns registrieren. Die für die Registrierung und Anmeldung von uns erhobenen personenbezogenen Daten speichern wir bis Sie Ihr Kundenkonto bei uns löschen. Außerdem löschen wir Ihr Kundenkonto nach 24 Monaten Inaktivität. Im Falle der Löschung Ihres Kundenkontos halten wir die erforderlichen Informationen zu Ihren Bestellungen nur vor, sofern eine darüber hinausgehende Speicherung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind.
5. Im Rahmen der Nutzung unseres Kontaktformulars / Kundenservices
Sie können allgemeine Anfragen über das auf unserer Seite bereitgestellte Kontaktformular an uns versenden. Hierbei fragen wir Ihre Anrede, Nachnamen und eine gültige E-Mail-Adresse sowie den Betreff Ihrer Anfrage und die Anliegen ab. Diese Angaben benötigen wir, um Ihre Anfrage beantworten können.
Darüber hinausgehende personenbezogene Angaben wie Ihre Anschrift, eine Bestellnummer oder Ihre Telefonnummer werden nicht erfasst, es sei denn, diese Angaben werden von Ihnen freiwillig gemacht.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO als vorvertragliche Maßnahmen oder aufgrund unserer berechtigten Interessen einen Kundenservice anzubieten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht, es sei denn, dass wir diese wegen der Art Ihrer Anfrage vorhalten müssen oder wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind.
6. Im Zusammenhang mit unseren Newslettern
Als Kunden oder Interessenten möchten wir Ihnen unsere E-Mail-Newsletter zuschicken. Wenn Sie bereits Kunde von uns sind, verwenden wir Ihre E-Mail Adresse daher auch dazu, Ihnen unseren personalisierten Newsletter über ähnliche Produktangebote nach § 7 Abs. 3 UWG zuzusenden. Sofern Sie nicht Kunde bei uns sind und dennoch den Newsletter erhalten möchten, benötigen wir für den Newsletter Versand nur Ihre E-Mail Adresse. Darüber hinaus können Sie uns aber freiwillig Ihren Vornamen nennen, damit wir Sie persönlich ansprechen können. Die Zusendung erfolgt auf Grundlage Ihrer expliziten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).
Werbung per E-Mail nach § 7 Abs. 3 UWG
Wir sind im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnis nach § 7 Abs. 3 UWG berechtigt, die E-Mail-Adresse, die Sie beim Erwerb einer kostenpflichtigen Leistung angegeben haben, zur Direktwerbung für eigene, ähnliche Produkte oder Dienstleistungen zu nutzen. Falls Sie keine Werbung zu ähnlichen Produkten oder Dienstleistungen mehr erhalten möchten, können Sie der entsprechenden Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Dazu können Sie sich per Klick auf den in jedem Mailing enthaltenen Abmeldelink oder per E-Mail an service@ballside.com von den Produktempfehlungen abmelden.
Personalisierung
Sofern Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung in den Newsletterversand gegeben haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), werten wir Ihr Nutzerverhalten im Zusammenhang mit unseren Newslettern aus, um unsere werbliche Ansprache auf Ihre Interessen ausrichten und unsere Angebote auf unserer Website für Sie optimieren zu können. Für die Personalisierung des Newsletters im Falle der Einwilligung bedienen wir uns nachfolgend genannter spezialisierter Dienstleister, an die wir die dafür erforderlichen personenbezogenen Daten (E-Mail Adresse, Bestelldaten) übermitteln:
EMARSYS eMarketing Systems GmbH, Willi-Schwabe-Straße 1, 12489
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels Emarsys (ehem. Episerver Commerce Cloud), einer E-Mail-Marketing-Software des Anbieters EMARSYS eMarketing Systems GmbH, Willi-Schwabe-Straße 1, 12489 Berlin. Die E-Mail-Adressen unserer Newsletterempfänger, befinden sich auf den Servern von Emarsys in Rechenzentren in Deutschland. Dieser Dienstleister wurde von uns sorgfältig ausgesucht und beauftragt, ist an unsere Weisungen gebunden und wird regelmäßig insbesondere mit Blick auf die geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Datensicherheit kontrolliert. Eine Datenübermittlung in Nicht-EWR-Staaten findet nicht statt.
Emarsys verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Die Newsletter enthalten Pixel-Tags, welche beim öffnen des Newsletters von dem Server von Emarsys abgerufen werden. Im Rahmen dieses Abrufs werden technische Informationen, wie Informationen zu Ihrem Browser oder System, aber auch Ihre IP-Adresse und der Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Zu den statistischen Erhebungen gehört die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Dies dient dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Kunden und Interessenten zu versenden.
Sie können sich jederzeit, ohne Angabe von Gründen von unseren Newslettern abmelden, z.B. über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an service@outfitter.de per E-Mail senden. Ihre in diesem Zusammenhang und ausschließlich für die Zwecke des Newsletterversands verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nach Abmeldung unverzüglich gelöscht, jedoch halten wir die Tatsache, dass Sie widersprochen haben und Ihre E-Mail Adresse vor, um Ihnen in Zukunft nicht versehentlich Newsletter zukommen zu lassen.
III. Weitergabe von Daten an Dritte
Insbesondere soweit dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter gegeben.
1. Zur Zahlungsabwicklung
Im Rahmen der Erfüllung des Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO bedienen wir uns für die Zahlungsabwicklung der hier aufgeführten Payment-Service-Provider (Zahlungsdienstleister).
Für die Abwicklung kann es erforderlich sein, dass wir die im Zahlungsprozess erhobenen personenbezogenen Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Kreditkarten- oder Bankkontodaten und Transaktionsdaten an den Zahlungsdienstleister weiterleiten. Zum Teil erheben die Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst.
a. Zahlung per Kreditkarte/ConCardis
Für die Zahlungsabwicklung setzen wir den Zahlungsdienstleister ConCardis der
ConCardis GmbH, Helfmann-Park 7, 65760 Eschborn (im Folgenden „ConCardis“)
an. ConCardis ist nach dem „Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS)“ der Kreditkartenunternehmen zertifiziert, um die Datensicherheit von Kreditkartendaten zu gewährleisten.
Mittels ConCardis integrieren wir die Zahlungsmethode Kreditkartenzahlung. Wenn Sie eine Zahlungsanfrage auf unserer Website senden, leitet ConCardis die von Ihnen angegebenen Zahlungsinformationen an Ihren Kreditkartenanbieter weiter.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Kreditkartenzahlungen und ConCardis finden Sie hier und in den Datenschutzbedingungen Ihres jeweiligen Kreditkartenanbieters.
b. Zahlung mit Paypal
Wir bieten die Zahlungsabwicklung mittels des Zahlungsdienstleisters PayPal der
PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L- 2449 Luxembourg (im Folgenden „PayPal“)
an. Wenn Sie mit Ihrem PayPal-Konto zahlen, werden sie auf die Website von PayPal weitergeleitet. Dort können sie sich mit ihren Kontodaten einloggen und die Zahlung anweisen. Wählen Sie die Zahlungsmöglichkeiten „Lastschrift“, „Kreditkarte“ oder „Kauf auf Rechnung“, werden Sie ebenfalls auf die Website von PayPal weitergeleitet. Dort können Sie die Zahlung mit oder ohne PayPal—Konto unter Angabe der Zahlungsinformationen anweisen. Auf die von PayPal erhobenen personenbezogenen Daten haben wir keinen Zugriff. Für deren Verarbeitung ist PayPal verantwortlich.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit PayPal finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von PayPal.
c. PAYONE
Für die Zahlungsabwicklung setzen wir den Zahlungsdienstleister Payone der
BS PAYONE GmbH, Lyoner Straße 9, D-60528 Frankfurt am Main (im Folgenden: "Payone")
ein. Payone ist nach dem „Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS)“ der Kreditkartenunternehmen zertifiziert, um die Datensicherheit von Kreditkartendaten zu gewährleisten.
Mittels Payone integrieren wir verschiedene Zahlungsmethoden wie zum Beispiel Kredit- und Debitkarten, Bankzahlungen, E-Bankings und E-Wallets. Wenn Sie eine Zahlungsanfrage auf unserer Website senden, leitet Payone die von Ihnen angegebenen Zahlungsinformationen an die Anbieter der Zahlungsmethoden weiter. Auf die von Payone erhobenen personenbezogenen Daten haben wir keinen Zugriff. Für deren Verarbeitung ist Payone verantwortlich.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Payone finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Payone.
d. KLARNA
Wir bieten die Zahlungsabwicklung mittels des Zahlungsdienstleisters Klarna der
Klarna Bank AB (publ). Sveavägen 46, 111 34 Stockholm (im Folgenden „Klarna“)
an. Um Ihnen die Zahlungsoptionen von Klarna anbieten zu können, werden wir personenbezogene Daten, wie beispielsweise Kontaktdaten und Bestelldaten, an Klarna übermitteln. So kann Klarna beurteilen, ob Sie die über Klarna angebotenen Zahlungsoptionen in Anspruch nehmen können und die Zahlungsoptionen an Ihre Bedürfnisse anpassen. Allgemeine Informationen zu Klarna erhalten Sie hier. Ihre Personenangaben werden von Klarna in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Klarnas Datenschutzbestimmungen behandelt.
2. Zur Bonitätsprüfung
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Bestellung auch auf Rechnung oder in Raten zu bezahlen. Dabei treten wir in Vorleistung. Bei der Auswahl dieser Zahlungsoptionen erfolgt daher eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an:
Klarna GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München (im Folgenden „Klarna“)
(siehe die Datenschutzerklärung von Klarna unter: https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/privacy) zum Zwecke der Prüfung unseres kreditorischen Risikos.
Klarna lässt eine Beurteilung des Kreditrisikos bei Auskunfteien durchführen und erhält Auskünfte sowie ggf. Bonitätsinformationen auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren (Scoring), in deren Berechnung unter Anderem Anschriftendaten sowie Ihr Geburtsdatum einfließen.
Klarna arbeitet mit den folgenden Auskunfteien zusammen:
- • Deltavista GmbH, Freisinger Landstraße 74, D-80939 München, Tel.: +49 (0)721-25511-777
- • Creditreform Boniversum GmbH, Hellersbergstraße 11, D-41460 Neuss, Tel.: +49 (0)2131-109-501, Fax: -557
- • infoscore Consumer Data GmbH, Rheinstraße 99, D-76532 Baden-Baden, Tel.: +49 (0)7221-5040-1000, Fax: -1001
- • Bürgel Wirtschaftsinformationen GmbH & Co. KG, Gasstraße 18, D-22761 Hamburg, Tel.: +49 (0)40-89803-0, Fax: -777
- • Deutsche Post Direkt GmbH, Junkersring 57, 53844 Troisdorf
- • Regis24 GmbH, Wallstraße 58, D-10719 Berlin, Tel.: +49 (0)30 44350-240, Fax: -249
- • CRIF Bürgel GmbH, Radlkoferstraße 2, D-81373 München, Tel.: +49 40 89803-0, Fax: -777/ 778
- • SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, D-65201 Wiesbaden (Auskunft über die Sie betreffenden gespeicherten Daten erhalten Sie bei der SCHUFA Holding AG, Verbraucherservice, Postfach 5640, 30056 Hannover)
Die Erhebung, Speicherung und Weitergabe erfolgt mithin zum Zwecke der Bonitätsprüfung und in unserem Interesse an der Vermeidung eines Zahlungsausfalles sowie zur Betrugsprävention auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und f DSGVO. Auf Basis dieser Informationen wird eine statistische Wahrscheinlichkeit für einen Kreditausfall und damit Ihre Zahlungsfähigkeit (Bonität) berechnet. Wenn die Bonitätsprüfung positiv ausfällt, ist eine Bestellung auf Rechnung oder eine Ratenzahlung möglich. Fällt die Bonitätsprüfung negativ aus, wird unser Shopsystem Ihnen keine Bezahlung auf Rechnung ermöglichen. Die Entscheidung, ob eine Bestellung auch auf Rechnung möglich ist, basiert einzig auf einer automatisierten Entscheidung unseres Online-Shopsystems, Klarna bzw. die von ihr beauftragten Auskunfteien durchführen, so dass eine manuelle Prüfung Ihrer Unterlagen durch einen unserer Mitarbeiter nicht gesondert erfolgt.
Soweit wir automatisierte Entscheidungen mit rechtlicher Wirkung treffen, haben Sie das Recht, Auskunft über die involvierte Logik, sowie die Tragweite und angestrebten Auswirkungen dieser Datenverarbeitung zu erhalten. Sie können die automatisierte Entscheidung uns gegenüber unter Darlegung Ihres Standpunktes überprüfen lassen und haben das Recht auf menschliches Eingreifen durch uns. Bitte wenden Sie sich hierfür an shop@klarna.com.
3. Zum Versand Ihrer Bestellung
Um Ihre Bestellung in unserem Shop versenden zu können (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO) sowie aufgrund unserer berechtigter Interessen, den Versand für Sie so unkompliziert wie möglich zu gestalten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO), übermitteln wir Ihre Daten, die Sie als Lieferadresse an Versanddienstleister, die Ihre Sendung befördern ausschließlich zu Zwecken der Warenlieferung sowie Warenlieferungsankündigung. Diese Dienstleister unterliegen dem Postgeheimnis.
4. Trusted Shops
Zur Anzeige unserer mit dem Trusted Shops Bewertungssystem gesammelten Bewertungen ist auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge eingebunden.
Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots durch Ermöglichung eines sicheren Einkaufs gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der
Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln.
Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das auch Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Einzelne Zugriffsdaten werden für die Analyse von Sicherheitsauffälligkeiten in einer Sicherheitsdatenbank gespeichert. Die Logfiles werden spätestens 90 Tage nach Erstellung automatisch gelöscht.
5. Zu internen Verwaltungs- und zu Werbezwecken
Wir sind ein im Mehrheitsbesitz der SiGNA Retail GmbH stehendes Unternehmen und Teil der Unternehmensgruppe SIGNA Retail. Als solche machen wir teilweise im Rahmen eines Auftragsverhältnisses personenbeziehbare Daten (pseudonymisierte Nutzungsprofile) für die
SIGNA Retail GmbH, Freyung 3, 1010 Wien (im Folgenden "SIGNA")
zu Auswertungs- und Marketingzwecken sichtbar (z.B. Google Analytics und Salesforce DMP). Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und unserer berechtigten Interessen an einer pseudonymen Auswertung von Daten durch die SIGNA Sports Group. Sie können der werblichen Nutzung Ihrer personenbeziehbaren Daten wie unter IV. und V. beschrieben jederzeit, ohne Angabe von Gründen widersprechen. In diesem Fall kann auch die SIGNA die Sie betreffenden personenbeziehbaren Daten nicht mehr einsehen.
6. Zu weiteren Zwecken
Darüber hinaus geben wir Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
IV. Cookies und Pixel-Tags
1. Was sind Cookies und Pixel-Tags?
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Wir setzen im Rahmen unseres Onlineangebots Pixel-Tags (auch Zählpixel oder Tracking-Pixel genannt) ein. Pixel sind kleine Grafiken, die über den HTML-Code unserer Seite eingebunden werden. Durch das Pixel-Tag selbst werden keine Informationen auf Ihrem Endgerät abgelegt oder verändert, so richten auch Pixel auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
Pixel können personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse, die Referrer-URL der besuchten Website, den Zeitpunkt, zu dem der Pixel angesehen wurde, den verwendeten Browser, sowie zuvor gesetzte Cookie-Informationen an einen Web-Server senden. Dadurch ist es möglich Reichweitenmessungen und andere statistische Auswertungen durchzuführen, welche der Optimierung unseres Angebots dienen.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben, Sie sich bereits in Ihrem Benutzerkonto angemeldet haben oder zur Warenkorbdarstellung. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre, sogenannte Comfort-Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. In der Regel werden diese nach maximal 30 Tagen gelöscht. Lediglich solche Comfort-Cookies, die z.B. Spracheinstellungen betreffen, können eine längere Speicherdauer haben.
Zum anderen setzten wir im Rahmen von Drittanbieter-Tools Cookies und Pixel-Tags ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe unter V). Diese Analyse-, Tracking- und Targeting Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
2. Auf welchen Rechtsgrundlagen beruht die Verarbeitung mithilfe von Cookies und Pixel-Tags?
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten mithilfe von Cookies und Pixel-Tags hängt von der Kategorie der verwendeten Cookies und Pixel-Tags ab. Der Einsatz von Cookies, die zur Aufrechterhaltung der Funktionen der Website erforderlich sind, werden von uns zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO eingesetzt; unser berechtigtes Interesse ist im Angebot einer reibungslos funktionierenden und gestalterische ansprechenden Website zu sehen. Alle sonstigen Cookies, die nicht zur Aufrechterhaltung der Funktionen der Website erforderlich sind, werden von uns nur mit Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingesetzt. Diese Einwilligung können Sie über unser Cookie-Einwilligungs-Tool erteilen bzw. jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dabei haben Sie die Möglichkeit, entweder der Verwendung aller Cookie-Kategorien zuzustimmen oder eine individuelle Auswahl zu treffen.
V. Consent Management mit OneTrust
Auf unserer Webseite kommt der Zustimmungsverwaltungsdienst OneTrust der 2020 OneTrust, LLC (Dixon House, 1 Lloyd’s Avenue, London EC3N 3DQ, United Kingdom). In diesem Zusammenhang werden Datum und Uhrzeit des Besuchs, Browser-Informationen, Informationen zu Einwilligungen, Geräteinformation und die IP-Adresse des anfragenden Gerätes verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1. lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Die Einholung und Verwaltung von rechtlich erforderlichen Einwilligungen ist als berechtigtes Interesse im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen, da der Eingriff in die Rechte der Nutzinnen und Nutzer infolge der Verwendung anonymisierter IP-Adressen und der Einschaltung eines in Deutschland ansässigen Dienstleisters sehr gering sind. OneTrust speichert Einwilligungen und Widerrufe in unserem Auftrag und auf unsere Weisung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Der Rechenschaftspflicht gemäß Art. 5 Abs. 2 DSGVO nachkommen zu können, ist ein berechtigtes Interesse.
VI. Tracking und Targeting
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking- und Targeting-Maßnahmen werden auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt.
Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Website sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen. Über die zum Einsatz kommenden Targeting-Maßnahmen wollen wir außerdem sicherstellen, dass Ihnen nur an Ihren tatsächlichen oder vermeintlichen Interessen orientierte Werbung auf Ihren Endgeräten eingeblendet wird.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus der Beschreibung der entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
1. AWIN
Auf unserer Website kommt aufgrund unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO das Werbenetzwerk der AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin (Im Folgenden "AWIN") zum Einsatz. Mittels AWIN können wir Werbeinhalte Ausliefern und den Erfolg der Kampagnen analysieren.
AWIN verwendet Cookies und Pixel-Tags. Im Rahmen seines Dienstes speichert AWIN zur Dokumentation von Transaktionen (z.B. von Leads und Sales) Cookies auf Endgeräten von Nutzern, die unsere Website besuchen. Diese Cookies dienen allein dem Zweck einer korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung im Rahmen des Werbenetzwerks. In einem Cookie wird lediglich die Information darüber platziert, wann von einem Endgerät ein bestimmtes Werbemittel angeklickt wurde und im Falle einer Bestellung die Odersumme, Order-ID, ob es sich um einen Neu- oder Bestandskunden handelt und die Zeit der Bestellung verarbeitet. In den Tracking Cookies wird eine individuelle, jedoch nicht auf den einzelnen Nutzer zuordnungsfähige Ziffernfolge hinterlegt, mit der
- • das Partnerprogramm eines Advertisers,
- • der Publisher,
- • der Zeitpunkt der Aktion des Nutzers (Click oder View)
dokumentiert werden.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Bitte beachten Sie, dass Sie nach einer eventuellen Deaktivierung der Anzeige personalisierter Werbeanzeigen von AWIN und anderen Werbepartnern weiterhin Werbeanzeigen erhalten werden, die jedoch weniger passgenau auf Ihre Interessen/Ihr Surfverhalten abgestimmt sind.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von AWIN und bei den Hinweisen zum Cookie-Opt-out. Durch einen Klick auf das Feld "opt-out" wird ein Opt-Out-Cookie von AWIN gesetzt, der bewirkt, dass zukünftig keine Besucherdaten Ihres Browsers bei AWIN erhoben und gespeichert werden. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
2. Bing Conversion Tracking
Wir verwenden Conversion Tracking von Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Dies ermöglicht es uns, die Aktivitäten von Nutzern auf unserer Website nachzuverfolgen, wenn diese über Anzeigen von Bing Ads auf unsere Website gelangt sind.
Gelangen Sie über eine Bing Ads-Anzeige auf unsere Website, wird auf Ihren Computer ein Cookie gesetzt. Hierbei werden von Microsoft Daten über die Nutzung der Website (z.B. Verweildauer, welche Bereiche der Website aufgerufen wurde und über welche Anzeige Sie auf unsere Website gelangt sind) sowie im Falle einer darauf basierenden Bestellung der Bestellwert und der Zeitpunkt der Bestellung gespeicherzt. gespeichert. Informationen zu Ihrer Identität werden nicht erfasst.
Diese Informationen werden an Server von Microsoft in den USA übertragen und dort für grundsätzlich maximal 180 Tage gespeichert. Microsoft beachtet die Datenschutzbestimmungen des „US-Privacy-Shield“ und ist beim „US-Privacy Shield“-Programm des US-Handelsministeriums registriert. Zusätzlich haben wir mit Microsoft einen Auftragsverarbeitungsvertrag für die Verwendung von Bing Ads abgeschlossen. Durch diesen Vertrag versichert Microsoft, dass sie die Daten im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung verarbeiten und den Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleisten.
Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft Bing finden Sie auf der Website von Microsoft.
3. Facebook Custom Audiences
Wir setzen Facebook Website Custom Audiences der Facebook Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland) ein. Hierbei handelt es sich um einen Marketingdienst von Facebook. Dieser ermöglicht es uns, bestimmten Gruppen von pseudonymisierten Besuchern unserer Website, die auch Facebook nutzen, individuell abgestimmte und interessenbezogene Werbung auf Facebook anzeigen zu lassen.
Auf unserer Website ist ein Facebook Custom Audience-Pixel-Tag integriert. Hierbei handelt es sich um einen Java Script-Code, über den nicht-personenbezogene Daten über die Nutzung der Website gespeichert werden. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, der genutzte Browser sowie Ausgangs- und Zielseite. Diese Informationen werden an Server von Facebook in den USA übertragen. Facebook unterliegt dem EU-US Privacy Shield, sodass ein angemessenes Datenschutzniveau garantiert wird.
Dort wird automatisiert abgeglichen, ob Sie einen Facebook-Cookie gespeichert haben. Über den Facebook-Cookie wird automatisch ermittelt, ob Sie zu der für uns relevanten Zielgruppe gehören. Gehören Sie zu der Zielgruppe, werden Ihnen bei Facebook entsprechende Anzeigen von uns angezeigt. Bei diesem Vorgang werden Sie durch den Abgleich der Daten weder durch uns noch durch Facebook persönlich identifiziert.
Sie können der Verwendung des Dienstes Custom Audiences auf der Website von Facebook widersprechen. Nach Anmeldung zu Ihrem Facebook-Konto gelangen Sie zu den Einstellungen für Facebook-Werbeanzeigen.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Facebook.
Facebook Tracking deaktivieren: Hier klicken
4. Google Analytics
Wir nutzen auf unserer Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden: „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (s. unter IV1) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
- • Browser-Typ/-Version,
- • verwendetes Betriebssystem,
- • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
- • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
- • Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „US-Privacy-Shield“ und ist beim „US-Privacy Shield“-Programm des US-Handelsministeriums registriert.
Zusätzlich haben wir über den Einsatz einen Auftragsverarbeitungsvertrag für die Verwendung von Google Analytics abgeschlossen. Durch diesen Vertrag versichert Google, dass sie die Daten im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung verarbeiten und den Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleisten.
Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen.
Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe.
Zudem setzen wir auch Google Optimize ein. Hierbei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google LLC, welcher in Google Analytics integriert ist. Google Optimize ermöglicht es uns, A/B- und Multivarianten-Tests durchzuführen. Damit können wir erfahren, welche Version unserer Website den Nutzern eher gefällt. Weitere Informationen zu diesem Dienst finden Sie hier.
Google Analytics Tracking deaktivieren: Hier klicken
5. Google Adwords Conversion Tracking
Wir nutzen auf unserer Website Google Conversion Tracking der der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden: „Google“), um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangt sind.
Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Website des AdWords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „US-Privacy-Shield“ und ist beim „US-Privacy Shield“-Programm des US-Handelsministeriums registriert. Zusätzlich haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag für die Verwendung von Google AdWords abgeschlossen. Durch diesen Vertrag versichert Google, dass sie die Daten im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung verarbeiten und den Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleisten.
Jeder AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden.
Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie hier.
6. Google Adwords Remarketing
Wir nutzen Google Remarketing. Dies sind Dienstleistungen der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). Google verwendet Cookies (siehe Ziffer 5), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google unterliegt dem EU-US Privacy Shield, sodass ein angemessenes Datenschutzniveau garantiert wird.
Die IP Adresse wird anschließend von Google um die letzten drei Stellen gekürzt, eine eindeutige Zuordnung der IP Adresse ist somit nicht mehr möglich. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Drittanbieter, einschließlich Google, schalten Anzeigen auf Websites im Internet. Drittanbieter, einschließlich Google, verwenden gespeicherte Cookies zum Schalten von Anzeigen auf Grundlage vorheriger Besuche eines Nutzers auf dieser Website. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem sie die Seite zur Deaktivierung von Google-Werbung aufrufen.
Weitere Hinweise wie Google Cookies zur Personalisierung von Werbung einsetzt finden Sie hier.
7. Google Double Click
Auf unserer Website werden unter Verwendung von Cookies (siehe Ziffer 5) Informationen zur Optimierung von Werbeeinblendungen erfasst und ausgewertet. Hierfür verwenden wir Targeting-Technologien der Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Double Click, Double Click Exchange Buyer, Double Click Bid Manager). Diese Technologien ermöglichen es uns, Sie gezielt mit individuell interessenbezogener Werbung anzusprechen. Die eingesetzten Cookies erfassen zum Beispiel Angaben dazu, für welche unserer Produkte Sie sich interessiert haben. Anhand der Informationen können wir Ihnen auch auf Seiten Dritter Angebote anzeigen, die speziell an Ihren Interessen ausgerichtet sind, wie diese sich aus Ihrem bisherigen Nutzerverhalten ergeben. Die Erfassung und Auswertung Ihres Nutzerverhaltens erfolgt ausschließlich pseudonym und ermöglicht es uns nicht, Sie zu identifizieren. Insbesondere werden die Informationen nicht mit personenbezogenen Daten von Ihnen zusammengeführt.
Google unterliegt dem EU/U.S. sowie dem Swiss/U.S.-Privacy Shield, sodass ein angemessenes Datenniveau garantiert wird. Der Cookie wird nach 30 Tagen automatisch gelöscht.
Wenn Sie keine interessenbezogene Werbung erhalten möchten, können Sie diese Einstellung hier vornehmen.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen bezüglich Werbung und Google finden Sie in der Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google.
8. Reportingsoftware Supermetrics
Der Hauptzweck von Supermetrics ist es, eine Verbindung zwischen digitalen Datenquellen herzustellen, hauptsächlich für Social Media Advertising und Werbedienste wie Google Ads und Microsoft Advertising sowie der Analysesoftware Google Analytics. Supermetrics ermöglicht es uns, die Daten der genannten Dienste direkt an Google Tabellen und an das Webanalyse-Tool Google Data Studio zu übermitteln, um diese dort als eine Zusammenfassung in Form von Statistiken zu analysieren und visualisiert darzustellen. Für die Verwendung dieser Softwares haben wir ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Mithilfe dieser Zusammenfassungen können Werbemaßnahmen ausgewertet, Erkenntnisse über Zielgruppen gesammelt, Fan-Engagement und die virale Verbreitung der Werbeanzeigen und Beiträge gewonnen werden.
Die Publikat GmbH hat nur beschränkten Zugriff auf Ihre Nutzerdaten. Bei den Nutzerdaten handelt es sich im Wesentlichen um Ihre öffentlich zugänglichen Profildaten (siehe „II. Verarbeitung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck“). Außerdem haben wir keine abschließende Kenntnis darüber in welchem Umfang Supermetrics und Google Ihre Nutzerdaten erfassen und ob bzw. in welchem Umfang Supermetrics und Google Ihre Daten an Dritte übermitteln.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Supermetrics und Google unter:
VII. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
- • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
- • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Zur Geltendmachung ihrer Betroffenenrechte gegenüber uns, wenden Sie sich an datenschutz@ballside.com
VIII. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@ballside.com
Muster Widerrufsformular hier als PDF abrufbar.
IX. Datensicherheit
Alle von Ihnen persönlich übermittelten Daten werden mit dem allgemein üblichen und sicheren Standard TLS (Transport Layer Security) verschlüsselt übertragen. TLS ist ein sicherer und erprobter Standard, der z.B. auch beim Onlinebanking Verwendung findet. Sie erkennen eine sichere TLS-Verbindung unter anderem an dem angehängten s am http (also https://..) in der Adressleiste Ihres Browsers oder am Schloss-Symbol im oberen Bereich Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
X. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Februar 2022.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit hier von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.